Der Bundesverband Herzkranke Kinder (BVHK) hat am 25. September die Petition „Herzkranke Kinder in Gefahr – Pflegenotstand stoppen“ an den Bundestag übergeben. Rund 17.000 Menschen hatten die Petition zuvor unterzeichnet.
Ziel sei es, so auf den Mangel an Kinder-Pflegekräften in deutschen Krankenhäusern hinzuweisen, so die Initiatoren. Herzkranke Kinder müssten aufgrund des Fachkräftemangels monatelang auf ihre dringend benötigte Operation warten.
Die Initiative fordert daher:
- Ausreichend Krankenpflegeschulen um Nachwuchs ausbilden
- Bessere Bezahlung der Kinder-Pflegekräfte
- Familienfreundlichere Arbeitsbedingungen, damit qualifizierte Kräfte nach ihrer Familienzeit in die Pflege zurückkehren können
- Kriseninterventionsprogramme, um Pflegende vor Burn-out und „Berufsflucht“ zu schützen
Kindergartenkinder, Ärzt*innen und betroffene Eltern übergaben die Petition an Marian Wendt (CDU), den Vorsitzenden des Petitionsausschusses.